Themen-Navigation:
/ Installation – Inbetriebnahme
/ Virtuelle Maschine hinzufügen
/ Container hinzufügen
/ Sicherheit
/ Nützliches Wissen

Beim erzeugen eines Containers legt man fest, wie viel Speicherplatz dieser für seine Festplatte nutzen darf. Merkt man bei der Nutzung des Containers „Der Speicher reicht nicht“ ist es einfach über die Weboberfläche von Proxmox möglich die Festplatte zu vergrößern. Dennoch tendiert man dazu, schon beim erzeugen des Containers zu viel Speicher zu belegen. Sicher ist Sicher und so.
Und obwohl man ganz einfach mehr Speicher zuweisen kann, ist das anders herum nicht so ohne weiteres möglich. Dafür gibt es keine Option. Was also tun? Wir arbeiten mit einem Trick:
- Container sichern
- Container löschen
- Container aus dem Backup wiederherstellen und dabei weniger Speicherplatz zuweisen.
Ganz simple, gell. Leider auch das nicht über die Weboberfläche möglich (Also das Sichern und löschen schon, nur kann man beim wiederherstellen die gewünschte Größe nicht anpassen.) Also geht es erstmal in de Konsole des Servers und da geben wir folgende Befehle ein:
pct stop xxx
vzdump xxx -storage local -compress lzo
Klar .. xxx wird durch die ID des Containers ersetzt. Und wenn local ggf. durch den Namen des Storages der für Backups vorbereitet wurde.
Je nach Umfang des Containers dauert es jetzt einen Moment. Das Backup muss ja erstmal erzeugt werden. Dabei wird unteranderem folgen Zeile ausgegeben.
INFO: creating vzdump archive '/var/lib/vz/dump/vzdump-lxc-100-2025_02_16-13_04_14.tar.lzo'
Die Angabe variiert natürlich, wichtig ist, das her der Pfad für das Backup niedergeschrieben steht. Das kann man sich also schonmal herauskopieren. Also das „/var/lib/vz/dump/vzdump-lxc-100-2025_02_16-13_04_14.tar.lzo“.
Ist das Backup fertig geht es weiter:
pct destroy XXX
pct restore xxx Pfad --rootfs local:10
Bei Pfad eben den Kram rein, den man im vorherigen Schritt kopiert hat. local muss ggf. durch den Namen des Wunsch-Storages gewechselt werden. Naja und die 10 gibt den neuen Speicherplatz in GB an. 10 für 10 GB 20 für 20 GB und so weiter.