Ich kann gar nichts zu diesem Drucker speziell sagen. Es ist halt ein Schwarz/Weiß Laserdrucker und er tut vermutlich was er soll. An dieser Stelle ein paar generelle Tipps zur Druckerwahl.

Laserdrucker sind top
Tintenstrahler sind vermutlich generell etwas günstiger haben aber den großen Nachteil das die Tinte gerne immer eintrocknet. Gerade wenn man nur Gelegenheitsnutzer eines Druckers ist. Und immer wenn man eben schnell was drucken möchte, geht erst mal eine langes Reinigungsprogramm los und dann ist die Tinte zwar nicht eingetrocknet aber alle.
Der Laserdrucker hat diese Probleme nicht. Er wartet artig auf seinen Einsatz und steht dann Gewehr bei Fuss wenn man ihn benötigt. Daher immer die Empfehlung zum Laserdrucker.

Schönes Beispiel ist dieser HP-Drucker. Meine Mutter kaufte diesen im Jahr 2018 und druckte damit vielleicht 2 mal. Dann gab es einen neuen Router und ich bekam den Drucker nicht mehr im WLAN eingerichtet. Zugegeben – richtig viel Mühe hab ich mir nicht gegeben. Vor einiger Zeit musste ich den Drucker dann mitnehmen. Der Auftrag: Bitte entsorgen. Nach dem ich den Drucker dann in meinem Netzwerk eingerichtet bekommen habe, druckte er sofort los. Etwas Qualm/Elektrosmog gab es, zugegeben. Aber das wars. Alles super.
HP ist scheiße
Es gibt eine Drucker-Mafia. Die Drucker werden über einen geringen Anschaffungspreis in den Haushalt gespült und über die Verbrauchsartikel wird dann die Kohle gemacht. Die Originaltoner kosten gut das 3 fache wie von anderen Herstellern und am liebsten würde man ja ein Abo abschließen und einem die Toner automatisch zusenden. Das ist sowieso viel Günstiger.
Letztendlich ist es billiger einen Laserdrucker neu im Angebot zu kaufen als ein Nachfüllset beim Hersteller zu bestellen – schöne neue Welt.
Wenn meine Mutter mir Ihren Drucker nicht für Lau überlassen hätte, hätte ich keinen HP Drucker im Haus.
Man braucht keine Software
Der Wahnsinn der Drucker-Mafia geht weiter wenn man versuch den Drucker einzurichten. Ich habe einen Drucker der im WLAN funktioniert und es gibt Standard-Drucker Protokolle die das Drucken über Netzwerk ermöglichen. Dennoch setzt HP voraus das man beschissene Treiber und HP Software auf seinen Geräten installiert um den Drucker im Netzwerk einzurichten. Klar… man braucht ja einen Fuß in der Tür über die man seine Abos und Angebote zum Kunden transportieren kann. Schrecklich.
Es hat mich ein wenig Gehirnschmalz gekostet die richtigen Infos zusammen zutragen, aber ich konnte den Drucker mit meinem Linux-Rechner ohne Software Installation einrichten und nutzbar machen.